Hautkrebsvorsorge

Jedes Jahr erkranken in Deutschland über 230.000 Menschen neu an Hautkrebs – die meisten am weniger gefährlichen weißen Hautkrebs, aber über 25.000 sind vom bösartigen Malignen Melanom (schwarzer Hautkrebs) betroffen.

Neben einer erblichen Neigung und dem Vorhandensein zahlreicher Muttermale gehören intensive Sonnen- bestrahlung und Sonnenbrände zu den entscheidenden Risikofaktoren für die Entstehung von schwarzem und weißem Hautkrebs.

Für beide Hautkrebsarten gilt: Je eher sie erkannt werden, desto besser stehen die Heilungschancen.

Unsere Ärztinnen und Ärzte schauen sich „vom Scheitel bis zur Sohle“ Ihre gesamte Haut an. Muttermale oder andere Hautveränderungen werden dabei mit einem Dermatoskop untersucht.

In den meisten Fällen finden wir glücklicherweise keinen

krankhaften Befund. Selten empfehlen wir eine nicht eindeutig gutartige Hautveränderung zu entfernen.

Diese Untersuchung ist unkompliziert und sehr sinnvoll. Wenn keine Risikofaktoren vorliegen ist sie auch ausreichend.

Jede/r Versicherte hat spätestens ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre Anspruch auf eine solches Hautkrebs-Screening.

Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr!

Besteht bei Ihnen ein erhöhtes Hautkrebsrisiko?

Haben Sie besonders viele Muttermale?

Sind in letzter Zeit Veränderungen an einem Muttermal aufgetreten?

Sind Sie ein heller, lichtempfindlicher Hauttyp?

Hatten Sie mehrere Sonnenbrände, insbesondere in der Kindheit?

Kommt Hautkrebs in Ihrer Familie vor?

Hatten Sie selber schon Hautkrebsvorstufen?

Achtsamkeit ist geboten,

wenn

Muttermale neu entstehen und rasch wachsen

,

wenn Farbveränderungen auftreten, insbesondere in

Richtung rot oder schwarz

,

wenn flache Muttermale erhaben werden oder gar knotig

oder wenn die Begrenzung unscharf wird oder die Form sich ändert

NEU: Bodymapping

Wir bieten Ihnen eine Videomikroskopie inkl. Ganzkörperkartographie mittels eines innovativen Aufnahmesystems an.

Dabei wird vor der eigentlichen Untersuchung mit Hilfe eines weitgehend automatisierten Computer- und Kamerasystems Ihre komplette Hautoberfläche aus verschiedenen Blickwinkeln hochauflösend aufgenommen. Sämtliche Muttermale und sonstige Hautveränderungen werden dabei einzeln erfasst.

Die Vorteile des Bodymappings:

Bei den Verlaufsuntersuchungen identifiziert der Computer kleinste Veränderungen

dauerhafte Speicherung und Überwachung der Muttermale

Analyse mittels Künstlicher Intelligenz

abschließende Beurteilung immer durch unsere Ärztinnen und Ärzte

Von den Privaten Krankenversicherungen werden die Kosten i.d.R. übernommen. Fragen Sie uns dazu.

Gesetzlich Versicherte müssen eine Zuzahlung leisten - diese beträgt derzeit 79 Euro.

Vereinbaren Sie einen Termin für das Bodymapping - oder fragen Sie unsere Mitarbeiterinnen bei Ihrem Besuch ob es ggf. spontan möglich ist!

Eine Terminvergabe fürs Bodymapping ist derzeit online noch nicht möglich.

Bisher können wir diese Untersuchung nur im Jahrhunderthaus in der Alleestr. anbieten.