Klinische Studien

Als besonderen Schwerpunkt unterhalten wir ein klinisches Studienzentrum, in dem wir Ihnen moderne, teils noch nicht zugelassene medikamentöse Therapien für bestimmte Hauterkrankungen anbieten können. 


+ infos zu einzeLnen studien siehe weiter unten +

Klinische Studien – Ihre Chance auf innovative Therapien!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an klinischen Studien teilzunehmen und von neuen, vielversprechenden Behandlungsansätzen zu profitieren. Klinische Studien sind essenziell, um die bestmöglichen Therapien für Hauterkrankungen zu entwickeln. In unserem Studienzentrum werden neue Medikamente und Wirkstoffkombinationen wissenschaftlich untersucht – stets unter höchsten Sicherheitsstandards.

Warum an einer Studie teilnehmen?

Als Teilnehmer einer klinischen Studie (sogenannter Proband) profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
Innovative Therapien – Zugang zu neuen Behandlungsmöglichkeiten, oft Jahre vor der Zulassung.
Kostenfreie Behandlung – Alle Medikamente, Laboruntersuchungen und Arzttermine sind für Sie kostenlos.
Intensive Betreuung – Engmaschige medizinische Kontrollen durch unser erfahrenes Ärzteteam.
Aufwandsentschädigung und Fahrtkostenerstattung – In den meisten Studien erhalten Sie eine Pauschale für jede STudienvisite oder es werden zumindest Ihre Reisekosten übernommen.

Wie läuft eine Studienteilnahme ab?

  1. Unverbindliche Information
    Sie interessieren sich für eine Studie? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir klären Sie gerne über die Details auf.

  2. Voruntersuchung
    Unsere Ärztinnen und Ärzte prüfen, ob Sie für die Studie geeignet sind und ob Sie von der Behandlung profitieren könnten.

  3. Entscheidung ohne Druck
    Nach der Voruntersuchung entscheiden Sie ganz in Ruhe, ob Sie teilnehmen möchten. Es besteht keine Verpflichtung zur Studienteilnahme.

📞 Kontaktieren Sie uns!
📱 Studienhandy 0160-93439060 (auch per WhatsApp)
📧 studienzentrum@niesmann-othlinghaus.de

Ihre Sicherheit hat oberste Priorität!

Ihre Gesundheit steht an erster Stelle. Deshalb unterliegen alle unsere Studien höchsten Sicherheitsanforderungen:
GCP-Verordnung – Strenge Einhaltung der internationalen Standards für klinische Studien.
Ethikkommission – Jede Studie wird vorab von einer unabhängigen Ethikkommission (Ärztekammer Westfalen-Lippe) geprüft und genehmigt.
Regelmäßige Untersuchungen – Während der Studie werden Sie engmaschig medizinisch betreut, um Ihre Sicherheit und den Therapieerfolg zu gewährleisten.

Interessiert? Wir beraten Sie gerne – ganz unverbindlich!

Wir wollen Sie mit Haut und Haaren!


Aktuelle Studien

  • Wenn Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen möchten…

    Sprechen Sie mit uns über die VELA-Studie zur Untersuchung einer möglichen Behandlung gegen Hidradenitis suppurativa bzw. Acne inversa

    Über die VELA-Studie

    In dieser Studie wird ein Prüfmedikament getestet, das die mit Acne inversa verbundenen Beschwerden lindern soll.

    Wer kann teilnehmen?

    Unter folgenden Voraussetzungen können Sie möglicherweise der Studie teilnehmen:

    • Sie sind mindestens 18 Jahre alt

    • Bei Ihnen wurde Acne inversa / Hidradenitis suppurativa diagnostiziert und Ihre Beschwerden bestehen seit mindestens 6 Monaten

    • Bestimmte andere Behandlungen waren gegen alle Ihre Beschwerden nicht ausreichend wirksam

    Für die Teilnahme an der VELA-Studie gibt es noch weitere Anforderungen. Das Studienteam wird weitere Einzelheiten mit Ihnen besprechen.

    Warum teilnehmen?

    Wenn Sie für die Studie infrage kommen, können Sie kostenlos Zugang zum Prüfmedikament und zu einer engmaschigen Versorgung und Überwachung Ihrer Erkrankung erhalten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, einen Beitrag zur Verbesserung der Behandlung dieser Erkrankung zu leisten.

    Was Sie erwartet

    Wenn Sie für die Studie infrage kommen und sich für eine Teilnahme entscheiden, werden Sie eine Einwilligungserklärung lesen und unterschreiben.

    Die Teilnahme umfasst:

    • Voruntersuchungszeitraum: bis zu 4 Wochen

    • Studienbehandlungszeitraum: 52 Wochen

      Sie erhalten über einen Zeitraum von 16 Wochen entweder das Prüfmedikament oder ein Placebo (eine wirkungslose Substanz, die wie das Prüfmedikament aussieht, jedoch keinen Wirkstoff enthält) als subkutane (s.c.) Injektion. Dabei handelt es sich um eine Injektion unter die Haut. Sie erhalten das Prüfmedikament für die folgenden 36 Wochen.

    • Nachbeobachtungszeitraum: 8 Wochen

    Ihre Teilnahme an der VELA-Studie dauert bis zu 14 Monate.

    Nähere Infos per Telefon oder whatsapp unter 0160-93439060

    Nähere Informationen für ärztl. Kollegen auf clinicaltrials.gov:

    https://clinicaltrials.gov/study/NCT06411379?term=sonelokimab&rank=2#study-overview

  • WIr können Ihnen derzeit in unserem Studienzentrum eine Studie zur Behandlung der -chronischen Urtikaria (Nesselsucht) anbieten.

    Die Studie kommt in Frage für Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren, deren Symptome mit der Standardtherapie (1x Antihistaminikum pro Tag) nicht ausreichend kontrolliert sind.

    Untersucht wird die Wirkung eines Medikamentes in Tablettenform, das bisher für die Urtikaria nicht zugelassen ist.

    Nähere Informationen über den Wirkstoff und den Ablauf der Studie, und ob sie für Sie möglicher Weise geeignet ist, erhalten Sie gerne unter der Durchwahl unseres Studienzentrums: 0160/93439060

    Wir freuen uns über Ihren Anruf!

    Kontaktaufnahme auch über whatsapp möglich.

    Detailinformationen für für ärztl. Kollegen auf clinicaltrials.gov: https://clinicaltrials.gov/study/NCT06042478?term=Chronic%20Urticaria,%20Idiopathic%20remibrutinib&rank=8

  • Wir können Ihnen derzeit die Teilnahme an einer Studie zur Behandlung der Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) anbieten. Voraussetzung ist, dass auch das Gesicht zumindest ein wenig betroffen ist. Untersucht wird die Wirksamkeit eines Medikamentes in Tablettenform, das für andere Indikationen bereits zugelassen ist. DIe Studie läuft insgesamt 2 Jahre. Nähere Informationen über den Wirkstoff und den Ablauf der Studie, und ob sie für Sie möglicher Weise geeignet ist, erhalten Sie gerne unter der Durchwahl unseres Studienzentrums: 0160/93439060

    Wir freuen uns über Ihren Anruf!

    Kontaktaufnahme auch über whatsapp möglich.

    Detaillierte Informationen für ärztl. Kollegen unter clinicaltrials.gov: https://clinicaltrials.gov/study/NCT06072183?term=Ritlecitinib%20vitiligo&rank=2#study-overview

  • Wir können derzeit in unserem Studienzentrum Männern und Frauen zwischen 18 und 75 Jahren mit leichter bis mittelschwerer Plaque-Psoriasis in einer chronischen stabilen Phase (am Körper, den Armen oder Beinen) eine klinische Studie anbieten.

    Es sollten eine oder mehrere größere Psoriasis-Stellen vorhanden sein.

    Das besondere bei dieser Studie ist, dass wirkstoffhaltige Salben in einem Zeitraum von etwas über 2 Wochen täglich ausser Sonntags bei uns in der Praxis auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Für diesen besonderen Aufwand erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.

    Weitere Informationen zu dieser Studie erhalten Sie HIER auf einer Internetseite, wo Sie sich online registrieren können und mittels Fragebogen herausfinden können, ob die Studie für Sie passt.

    Infos aber sehr gerne auch in einem unverbindlichen Gespräch. Rufen Sie uns an (oder whatsapp) unter der Durchwahl des Studienzentrums: 0160/93439060

    Wir freuens uns auf Sie!